Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  005

Nec factas solum vestes, spectare iuvabat tum quoque, cum fierent: tantus decor adfuit arti, sive rudem primos lanam glomerabat in orbes, seu digitis subigebat opus repetitaque longo vellera mollibat nebulas aequantia tractu, sive levi teretem versabat pollice fusum, seu pingebat acu; scires a pallade doctam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.964 am 07.04.2014
Es war eine Freude, nicht nur die fertigen Kleider zu betrachten, sondern auch den Prozess ihrer Entstehung: So viel Eleganz lag in ihrer Kunst, ob sie rohe Wolle zu ersten Ballen rollte, oder sie mit den Fingern bearbeitete und die wolkengleichen Flocken immer wieder zog und weich machte, oder den glatten Spinnrocken mit sanftem Daumen drehte, oder mit der Nadel stickte. Man konnte erkennen, dass sie direkt von Athene selbst gelernt hatte.

von medina.821 am 23.10.2020
Nicht nur die fertigen Gewänder waren damals angenehm zu betrachten, sondern auch ihr Entstehen: So große Schönheit war der Kunst eigen, ob sie die rohe Wolle in erste Kreise wand, oder mit den Fingern die Arbeit vorantrieb und wiederholt die Vlies wie Wolken im langen Zug weich strich, oder mit leichtem Daumen den glatten Spinnrocken drehte, oder mit der Nadel malte; man hätte gewusst, dass sie von Pallas gelehrt war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acu
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
aequantia
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
arti
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doctam
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fusum
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
glomerabat
glomerare: zusammenballen, aufwickeln, ansammeln, vereinigen, konzentrieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvabat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
lanam
lana: Wolle, Vlies
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mollibat
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
orbes
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pallade
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
pingebat
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pollice
pollex: Daumen, großer Zeh, Zoll
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetitaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rudem
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
scires
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
subigebat
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
teretem
teres: glatt, poliert, abgerundet, zylindrisch, schlank, elegant
tractu
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vellera
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
versabat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vestes
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum