Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  063

Adspicit alphenor laniataque pectora plangens advolat, ut gelidos conplexibus adlevet artus, inque pio cadit officio; nam delius illi intima fatifero rupit praecordia ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.825 am 03.09.2015
Alphenor sieht und, die zerrissene Brust schlagend, eilt er vor, auf dass er die kalten Glieder mit Umarmungen lindere, und fällt im frommen Dienst; denn Delius durchbohrte seine innersten Lebensorgane mit todbringendem Eisen.

von timm.859 am 06.09.2016
Alphenor erblickt ihn und, seine verwundete Brust schlagend, eilt er vor, um den kalten Leichnam mit einer Umarmung zu trösten, fällt aber bei dieser liebevollen Handlung; denn Apollo durchbohrte sein Herz mit seiner tödlichen Waffe.

Analyse der Wortformen

adlevet
adlevare: aufheben, erheben, in die Höhe heben, erleichtern, lindern, mildern, glätten, polieren
adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
advolat
advolare: herbeifliegen, anfliegen, hinfliegen, eilig herbeikommen, herbeieilen
alphenor
alphos: Alphos, eine Hautkrankheit (möglicherweise Psoriasis guttata oder Vitiligo)
alphus: weiß, weißlich, bleich, eine Hautkrankheit (möglicherweise Psoriasis)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conplexibus
conplexus: Umarmung, Umfassung, Inbegriff, Geschlechtsverkehr
delius
delius: Einwohner von Delos, Delier
fatifero
fatifer: todbringend, tödlich, verderblich, unheilvoll
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gelidos
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intima
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
laniataque
que: und, auch, sogar
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
plangens
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum