Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  101

Huic dea caeruleis unum de crinibus anguem conicit, inque sinum praecordia ad intima subdit, quo furibunda domum monstro permisceat omnem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.9981 am 08.08.2013
Die Göttin zieht eine Schlange aus ihrem dunklen Haar und sendet sie zu ihrem Opfer, lässt sie in dessen Brust gleiten und das Herz durchbohren, damit das Geschöpf sie wahnsinnig mache und das gesamte Haus ins Chaos stürze.

von jana.866 am 14.09.2013
Der Göttin wirft einen Schlangen aus ihrem dunklen Haar zu, und legt ihn tief in die Brust bis ins innerste Herz, damit sie durch dieses Ungeheuer rasend das ganze Haus ins Chaos stürzen könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anguem
anguis: Schlange, Viper, Drache
caeruleis
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
conicit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
furibunda
furibundus: rasend, wütend, tobend, wild, außer sich, wahnsinnig
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intima
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
monstro
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
permisceat
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sinum
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
subdit
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum