Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  094

Nec solem proprium natura nec aera fecit nec tenues undas: ad publica munera veni; quae tamen ut detis, supplex peto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lenya am 28.02.2019
Die Natur machte weder die Sonne, noch die Luft, noch das klare Wasser zu (ihrem) Privateigentum: Ich kam zu einem öffentlichen Geschenk; Welches ihr jedoch gebt, dafür/darum bitte ich demütig.

von Eva am 25.04.2021
Die Natur hat die Sonne, die Luft oder die fließenden Gewässer nicht als Privateigentum geschaffen: Dies sind öffentliche Ressourcen, die ich zu nutzen gekommen bin. Demütig bitte ich euch, mir Zugang zu gewähren.

von johannes.s am 14.11.2019
Weder hat die Natur die Sonne noch die Luft noch die dünnen Gewässer zu Privateigentum gemacht: Zu öffentlichen Gaben bin ich gekommen; die ihr mir gleichwohl gewähren möget, bitte ich demütig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
detis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veni
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum