Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  112

Consonat adsensu populi precibusque faventum regia, nec tota tristis locus ullus in urbe est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry924 am 22.11.2013
Der Palast hallt wider vom Beifall des Volkes und von den Gebeten der Wohlgesinnten, und kein Ort in der ganzen Stadt ist traurig.

von till937 am 30.03.2015
Der Palast widerhallen von der Zustimmung des Volkes und seinen unterstützenden Gebeten, und es gibt nicht einen einzigen Ort der Traurigkeit in der ganzen Stadt.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
consonat
consonare: zusammenklingen, übereinstimmen, harmonieren, in Einklang stehen, sich reimen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faventum
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
precibusque
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
que: und, auch, sogar
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum