Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  117

Admonitus patrii luctus suspirat et illi dicta refert rector populorum talia centum: arma iuves oro pro gnato sumpta piaeque pars sis militiae; tumulo solacia posco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina8889 am 03.03.2022
Im Gedenken an den Kummer seines Vaters seufzt er, und der Herrscher vieler Völker spricht diese Worte zu ihm: Bitte unterstütze unseren Feldzug, den wir für meinen Sohn unternommen haben, und schließe dich unserer gerechten Sache an; ich suche Trost für seinen Tod.

von Dorothea am 08.06.2014
Von väterlichem Leid erinnert, seufzt er, und zu ihm berichtet der Herrscher der hundert Völker solche Worte: Die Waffen, für meinen Sohn ergriffen, beschwöre ich dich zu unterstützen, und sei Teil des pflichtbewussten Heeres; für das Grab suche ich Trost.

Analyse der Wortformen

admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gnato
cnatus: Sohn
gnasci: geboren werden, entstehen, entspringen, erzeugt werden, gebildet werden, bestimmt sein
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuves
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrii
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posco
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suspirat
suspirare: seufzen, tief aufatmen, stöhnen, beklagen, sich sehnen nach
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum