Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  206

Vix bene missus erat, nec iam poteramus, ubi esset, scire; pedum calidus vestigia pulvis habebat, ipse oculis ereptus erat: non ocior illo hasta nec excussae contorto verbere glandes nec gortyniaco calamus levis exit ab arcu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.i am 09.10.2014
Kaum war er gut fortgesandt, und wir vermochten nicht mehr zu wissen, wo er war; warmer Staub hatte die Fußspuren, er selbst war den Augen entrissen: nicht schneller als er ist ein Speer noch Geschosse, geschleudert von geknickter Peitsche, noch leichter Pfeil, der aus gortynnischem Bogen entweicht.

von anni.p am 06.01.2019
Kaum war er auf den Weg geschickt worden, da konnten wir nicht mehr sagen, wo er war; heißer Staub bedeckte seine Fußspuren, und er war den Blicken entschwunden. Nicht einmal ein Speer bewegt sich schneller als er, noch Kugeln aus einer kreisenden Schleuder, noch ein rascher Pfeil, geschossen aus einem kretischen Bogen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arcu
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
calamus
calamus: Halm, Rohr, Schilfrohr, Schreibrohr, Pfeil, Angelrute, Flöte
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
calidus
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
contorto
contorquere: schleudern, werfen, drehen, verdrehen, verzerren, winden, aufwühlen, in Bewegung setzen (Meer)
contortus: verdreht, gewunden, verwickelt, kompliziert, verschlungen, dunkel, unklar, geschleudert
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ereptus
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excussae
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
glandes
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ocior
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
poteramus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pulvis
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verbere
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum