Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  059

Postquam plenissima fulsit ac solida terras spectavit imagine luna, egreditur tectis vestes induta recinctas, nuda pedem, nudos umeris infusa capillos, fertque vagos mediae per muta silentia noctis incomitata gradus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett854 am 09.02.2020
Als der Vollmond hell leuchtete und sein stetiges Licht auf die Erde warf, verließ sie ihr Haus in weiter Kleidung, barfuß, mit frei über die Schultern wallenden Haaren und schritt allein durch die tiefe Stille der Mitternacht.

von conrat.8945 am 22.11.2019
Nachdem der vollste und solideste Mond hervorschien und mit seinem Abbild die Lande beschaute, schreitet sie aus dem Gemach, gewandet in gelöste Gewänder, barfuß, mit offenen Haaren, die über ihre Schultern fließen, und trägt unbegleitet wandernde Schritte durch die stummen Schweigen der Mitternacht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
fertque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
fulsit
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
incomitata
incomitatus: unbegleitet, ohne Begleitung, ohne Gefolge
induta
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
infusa
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
nudos
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plenissima
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
recinctas
recingere: entgürten, öffnen, aufmachen, lösen, lockern
silentia
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solida
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
spectavit
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
vagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vestes
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum