Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  075

Illic haemonia radices valle resectas seminaque floresque et sucos incoquit atros; adicit extremo lapides oriente petitos et quas oceani refluum mare lavit harenas; addit et exceptas luna pernocte pruinas et strigis infamis ipsis cum carnibus alas inque virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi; nec defuit illis squamea cinyphii tenuis membrana chelydri vivacisque iecur cervi; quibus insuper addit ova caputque novem cornicis saecula passae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya845 am 07.10.2013
Dort im haemonischen Tal schneidet sie Wurzeln und Samen und Blüten und schwarze Säfte; sie fügt Steine hinzu, die aus dem fernsten Osten gesucht wurden, und die Sande, die das zurückflutende Meer des Oceanus wäscht; und sie fügt Frost hinzu, gesammelt während des Vollmonds, und die Flügel der berüchtigten Strix mit ihrem eigenen Fleisch und die geschnittenen Teile des gestaltwandelnden Lupus, der gewohnt ist, Gesichter in wilde zu verwandeln; nicht fehlte ihnen die schuppige Membran des schlanken cinyphischen Chelydrus und die Leber des langlebigen Cervus; dem sie zudem die Eier und den Kopf einer Kornix hinzufügt, die neun Jahrhunderte überdauert hat.

von connor.m am 22.07.2021
Dort im Tal von Thessalien kocht sie eine Mischung aus geschnittenen Wurzeln, Samen, Blüten und dunklen Tinkturen. Sie fügt Steine hinzu, die aus dem fernen Osten gesammelt und vom Ozeanwasser gewaschen wurden. Auch Reif, der während eines Vollmondes gesammelt wurde, die Flügel und das Fleisch einer gefürchteten Vampir-Eule und Stücke eines Werwolfs, der sich von Mensch zu Bestie verwandeln konnte, kommen hinzu. Sie ergänzt die schuppige Haut einer schlanken afrikanischen Wasserschlange und die Leber eines Hirsches. Zum Abschluss der Mischung wirft sie die Eier und den Kopf einer Krähe hinein, die neunhundert Jahre gelebt hatte.

Analyse der Wortformen

addit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alas
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
atros
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
caputque
que: und, auch, sogar
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
carnibus
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
cervi
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
chelydri
chelydrus: Wasserschlange, Schildkrötenschlange
cornicis
cornix: Krähe, Rabe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptas
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
extremo
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
ferinos
ferinus: zum Wild gehörig, tierisch, wild, von wilden Tieren
floresque
que: und, auch, sogar
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
haemonia
haemonia: Thessalien (Region in Griechenland)
harenas
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
iecur
iecur: Leber
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incoquit
incoquere: einkochen, hineinkochen, einziehen lassen, durch Kochen einbringen, einverleiben
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
lavit
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
membrana
membrana: Membran, Pergament, Häutchen, dünne Haut, Fell
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oceani
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
oriente
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ova
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
passae
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pernocte
pernox: die ganze Nacht dauernd, nächtlich, schlaflos
petitos
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prosecta
prosectum: Opfergabe, Opferfleisch, Eingeweide, für das Opfer abgeschnittenes Stück
pruinas
pruina: Reif, Rauhreif, Frost
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
refluum
refluus: zurückfließend, abfließend, zurückkehrend
resectas
resecare: wegschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, amputieren
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
seminaque
que: und, auch, sogar
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
squamea
squameus: schuppig, mit Schuppen bedeckt
strigis
strix: Nachteule, Eule, Hexe, Zauberin
striga: Furche, Rinne, Streifen, Strich, Reihe, Schwade, böser Geist (der nachts heulen soll), Seitenweg (im Militärlager)
sucos
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
valle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum