Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  099

Sed postquam colchis arsit nova nupta venenis flagrantemque domum regis mare vidit utrumque, sanguine natorum perfunditur inpius ensis, ultaque se male mater iasonis effugit arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.y am 17.09.2020
Doch nachdem die neue Braut mit kolchischen Giften verbrannt war und beide Meere das lodernde lodernde Königshaus sahen, ist das unheilige Schwert mit dem Blut der Kinder getränkt, und die Mutter, die sich schlecht gerächt hat, floh vor Iasons Waffen.

von andrea.828 am 11.09.2023
Doch nachdem die neue Braut vom kolchischen Gift verzehrt war und beide Küsten den brennenden Königspalast sahen, war das ruchlose Schwert mit dem Blut der Kinder getränkt, und die Mutter, die ihre grausame Rache vollzogen hatte, entkam der Verfolgung Jasons.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
arsit
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
flagrantemque
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
que: und, auch, sogar
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
inpius
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
natorum
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
perfunditur
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ultaque
que: und, auch, sogar
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
venenis
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum