Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  125

E quibus ingenti tendentes bracchia voce pone age nec titulos intercipe, femina, nostros, thestiadae clamant, nec te fiducia formae decipiat, ne sit longe tibi captus amore auctor, et huic adimunt munus, ius muneris illi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.d am 07.10.2019
Von welchen, die Arme streckend mit gewaltiger Stimme, Halte inne und unterbreche nicht unsere Titel, Frau, rufen die Thestiadae, und lass dich nicht durch Vertrauen in deine Schönheit täuschen, damit der Urheber nicht weit von dir durch Liebe entrissen wird, und sie jenem das Geschenk, diesem das Recht am Geschenk nehmen.

von michelle.829 am 28.11.2018
Ihre Arme ausstreckend, rufen die Söhne des Thestius laut: Weiche zurück und sitehl nicht unseren Ruhm, Frau! Lass deine Schönheit dich nicht überheblich machen, sonst liebt dich dein Bewunderer vielleicht nicht mehr. Und sie nehmen sowohl den Preis als auch das Recht, ihn zu vergeben.

Analyse der Wortformen

adimunt
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
decipiat
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
intercipe
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tendentes
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tibi
tibi: dir, für dich
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum