Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  377

Nam femina splendide nata, nupta praetorio viro, exheredata ab octogenario patre intra undecim dies quam illi novercam amore captus induxerat, quadruplici iudicio bona paterna repetebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.q am 03.09.2024
Eine vornehm geborene Frau, verheiratet mit einem prätorischen Mann, von ihrem achtzigjährigen Vater enterbt innerhalb von elf Tagen, nachdem er, von Liebe ergriffen, eine Stiefmutter für sie eingeführt hatte, suchte durch ein vierfaches Rechtsverfahren, die väterlichen Güter zurückzuerlangen.

von erick822 am 02.09.2016
Eine adlige Frau, die mit einem hochrangigen Beamten verheiratet war, war von ihrem achtzigjährigen Vater enterbt worden, und zwar nur elf Tage nachdem er, von Liebe ergriffen, eine neue Ehefrau geheiratet hatte. Nun versuchte sie, ihr Erbe durch vier separate Rechtsverfahren zurückzugewinnen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exheredata
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
induxerat
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
novercam
noverca: Stiefmutter
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
octogenario
octogenarius: achtzigjährig, achtzig Jahre alt, aus achtzig bestehend, Achtzigjähriger, Mann in den Achtzigern
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetorio
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quadruplici
quadruplex: vierfach, vierfältig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetebat
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
splendide
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
undecim
undecim: elf
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum