Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  133

Protulit hunc genetrix taedasque et fragmina poni imperat et positis inimicos admovet ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.w am 28.06.2018
Die Mutter brachte diesen hervor und befiehlt, Fackeln und Fragmente zu platzieren und legt feindliche Feuer an die platzierten Dinge.

von lola.i am 25.07.2024
Seine Mutter brachte ihn heraus, befahl, Fackeln und Zündmaterial niederzulegen, und legte Feuer an den Scheiterhaufen.

Analyse der Wortformen

admovet
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragmina
fragmen: Bruchstück, Fragment, Splitter, Überrest
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
taedasque
que: und, auch, sogar
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum