Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  150

Dixit dextraque aversa trementi funereum torrem medios coniecit in ignes: aut dedit aut visus gemitus est ipse dedisse stipes, ut invitis conreptus ab ignibus arsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.p am 06.11.2015
Mit zitternder Hand abgewandt, warfen sie die Fackel mitten in die Flammen. Als sie Feuer fing, stöhnte der brennende Holzklotz oder schien zu stöhnen, während er von den widerwilligen Flammen verzehrt wurde.

von fillipp.q am 21.04.2017
Er/sie sprach und mit zitternder rechter Hand wandte sich ab, den Trauerspan in die mittleren Flammen werfend: entweder gab er oder schien selbst Seufzer gegeben zu haben, der Klotz, als würde er von unwilligen Flammen ergriffen brennen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arsit
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aversa
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
coniecit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conreptus
conrepere: kriechen, heranschleichen, sich heranschleichen
conripere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, festnehmen, angreifen, kritisieren, tadeln, schelten
conreptus: ergriffen, geraubt, gepackt, festgenommen, erwischt, überwältigt, getadelt, gescholten
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dextraque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
que: und, auch, sogar
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funereum
funereus: Leichen-, Toten-, Trauer-, unheilvoll, verderblich
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
stipes
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
torrem
torris: Brandholz, Kienspan, Fackel, Glut
trementi
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum