Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  166

Pumice multicavo nec levibus atria tophis structa subit: molli tellus erat umida musco, summa lacunabant alterno murice conchae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.932 am 07.10.2013
Er/sie betritt die Halle, erbaut aus vielgehöhltem Bimstein und glattem Tuff: der Boden war feucht von weichem Moos, Muscheln bildeten oben Felder mit abwechselndem Murex.

von connor931 am 04.08.2016
Sie betritt eine Kammer, erbaut aus porösem Bimstein und glattem Vulkangestein: Der Boden war feucht von weichem Moos, während Muscheln und stachelige Weichtiere auf der Decke abwechselnde Muster bildeten.

Analyse der Wortformen

alterno
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternare: abwechseln, wechseln, alternieren, schwanken, fluktuieren
alterno: abwechseln, wechseln, verändern, schwanken, abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
conchae
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
lacunabant
lacunare: Kassettendecke, Felderdecke
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
multicavo
multicavus: viellöcherig, viele Höhlungen habend, porös, voller Hohlräume
murice
murex: Purpurschnecke, Murex, Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen), Purpurfarbe
musco
muscus: Moos
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pumice
pumex: Bimsstein
structa
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tophis
tophus: Tuffstein, Tuff
umida
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum