Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  216

Nec mora; quod pontus, quod terra, quod educat aer, poscit et adpositis queritur ieiunia mensis inque epulis epulas quaerit; quodque urbibus esse, quodque satis poterat populo, non sufficit uni, plusque cupit, quo plura suam demittit in alvum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.933 am 06.05.2024
Ohne zu zögern fordert er alles, was Meer, Land und Luft hervorbringen können, und beklagt noch immer Hunger an seinen beladenen Tischen, während er isst sucht er nach weiterer Nahrung. Was ganze Städte und Bevölkerungen ernähren könnte, reicht für eine einzige Person nicht aus - je mehr er in seinen Magen stopft, desto mehr verlangt er.

von noel.9953 am 14.09.2015
Ohne Verzug fordert er, was das Meer, was die Erde, was die Luft hervorbringt, und beklagt Hunger an den vor ihm gedeckten Tischen; und inmitten von Festmählern sucht er weitere Festmähler; und was für Städte ausreichen könnte, was für ein Volk genug wäre, genügt nicht einem Einzigen, und je mehr er in seinen Bauch hinabsendet, desto mehr begehrt er.

Analyse der Wortformen

adpositis
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositum: Zusatz, Beifügung, hinzugefügte Sache, Beiwort, Adjektiv
adpositus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, passend, geeignet, Anwendung (von Medizin)
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
alvum
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
cupit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
demittit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
educat
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ieiunia
ieiunium: Fasten, das Hungern, die Enthaltsamkeit, Hunger, Hungersnot
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
pl: mehr
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum