Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  129

Ille quidem obsequitur, sed te decor iste quod optas esse vetat, votoque tuo tua forma repugnat: phoebus amat visaeque cupit conubia daphnes, quodque cupit, sperat, suaque illum oracula fallunt, utque leves stipulae demptis adolentur aristis, ut facibus saepes ardent, quas forte viator vel nimis admovit vel iam sub luce reliquit, sic deus in flammas abiit, sic pectore toto uritur et sterilem sperando nutrit amorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elia am 07.03.2020
Aber diese Schönheit da verbietet dir, das zu sein, was du wünschst, und deine Gestalt leistet deinem Verlangen Widerstand. Phoebus ist verliebt und will mit der erspähten Daphne schlafen, und was er will, erhofft er, und seine eigenen Orakel täuschen ihn. Und wie die leichten Strohhalme verbrannt werden, nachdem man die Ähren entfernt hat, wie sich Zäune oft an Fackeln entzünden, die ein Wanderer zufällig zu nah heranbrachte oder sogar im Morgengrauen zurückließ, so entbrannte der Gott in Liebe, so steht sein ganzes Herz in Flammen und er nährt die unerwiderte Liebe durch Hoffen.

von amara.9931 am 06.10.2017
Er gehorcht, doch deine Schönheit verhindert, dass du sein kannst, was du sein möchtest, und dein Erscheinungsbild arbeitet gegen deine Wünsche. Apollo verliebt sich in dem Moment, als er Daphne sieht, und sehnt sich danach, sie zu heiraten. Was er will, erwartet er zu bekommen, doch seine eigenen prophetischen Kräfte täuschen ihn. Genauso wie Stoppeln Feuer fangen, wenn das Korn geerntet wurde, und wie Hecken brennen, wenn ein Wanderer seine Fackel zu nah bringt oder sie sorglos bei Tagesanbruch zurücklässt, wird der Gott von Leidenschaft verzehrt, sein Herz vollständig entflammt, und nährt eine hoffnungslose Liebe mit falschen Erwartungen.

von finya.s am 25.11.2019
Er gehorcht zwar, doch diese Schönheit verbietet dir zu sein, was du begehrst, und deine Gestalt kämpft wider deinen Wunsch: Phoebus liebt und begehrt die Vermählung mit der gesehenen Daphne, und was er begehrt, das hofft er, und seine eigenen Orakel täuschen ihn, und wie leichte Stoppeln brennen, wenn die Ähren entfernt sind, wie Hecken mit Fackeln brennen, die ein Wanderer entweder zu nah gebracht oder bereits im Licht zurückgelassen hat, so geriet der Gott in Flammen, so brennt er in seiner ganzen Brust und nährt eine unfruchtbare Liebe durch Hoffen.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
admovit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adolentur
adolere: verbrennen, opfern, räuchern, einen Geruch ausströmen, verehren
adolari: liebkosen, schmeicheln, anbiedern, umgarnen
amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
ardent
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
aristis
arista: Ähre, Getreideähre, Granne
ariste: Granne, Ähre
aristis: Granne, Ähre, Getreideähre, Ernte
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
cupit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
daphnes
daphne: Lorbeerbaum, Daphne (Pflanze)
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
demptis
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deus
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fallunt
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
flammas
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
leves
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nutrit
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
obsequitur
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
optas
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
oracula
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repugnat
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
saepes
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saeps: Hecke, Zaun, Einfriedung, Umzäunung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sperando
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sperat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sterilem
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
stipulae
stipula: Halm, Stoppel, Stroh
suaque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
te
te: dich, dir
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uritur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
viator
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
visaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
votoque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum