Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  222

Ait: haec neptunus habebat; qui prece non spreta, quamvis modo visa sequenti esset ero, formamque novat vultumque virilem induit et cultus piscem capientibus aptos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.d am 14.06.2021
Er/sie sagt: Dies hatte Neptun; der, obwohl die Bitte nicht verschmäht, nachdem er/sie gerade eben von Eros verfolgt worden war, sowohl die Gestalt verändert als auch ein männliches Antlitz und Kleidung, die für Fischfänger geeignet ist, anlegt.

von felicitas.c am 14.01.2015
Er sagt: Neptun gewährte diese Wünsche; die Bitte annehmend, obwohl er gerade von dem verfolgenden Eros gesehen worden war, verändert er ihre Gestalt, gibt ihr ein männliches Aussehen und kleidet sie in Kleidung, die Fischern angemessen ist.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aptos
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
capientibus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
ero
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formamque
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
que: und, auch, sogar
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
induit
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neptunus
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novat
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
piscem
piscis: Fisch
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sequenti
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
virilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vultumque
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum