Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  005

Saepe illuc solita est ascendere filia nisi et petere exiguo resonantia saxa lapillo, tum cum pax esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet965 am 22.08.2016
Die Tochter des Nisi pflegte oft dorthin zu steigen und die Felsen mit einem kleinen Steinchen zum Widerhallen zu bringen, zu jener Zeit, als Frieden herrschte.

von martha.w am 12.03.2019
Oft pflegte Nisis Tochter hinaufzusteigen und mit einem kleinen Stein die widerhallenden Felsen zu berühren, wenn Frieden herrschte.

Analyse der Wortformen

ascendere
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
filia
filia: Tochter
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
lapillo
lapillus: Steinchen, kleiner Stein, Kiesel, Edelstein, Juwel
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
resonantia
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum