Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  107

Virginei cinyras haec credens esse timoris, flere vetat siccatque genas atque oscula iungit; myrrha datis nimium gaudet consultaque, qualem optet habere virum, similem tibi dixit; at ille non intellectam vocem conlaudat et esto tam pia semper ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.8815 am 17.08.2023
Cinyras, diese für Jungfräulichkeit und Furcht haltend, verbietet das Weinen und trocknet ihre Wangen und vereint Küsse; Myrrha freut sich zu sehr über diese gegebenen Dinge und, befragt, welchen Mann sie haben möchte, sagte sie ähnliches wie zu dir; doch er lobt die nicht verstandenen Worte und sagt, sei immer so pflichtbewusst.

von luis9981 am 01.07.2019
In dem Glauben, dies sei nur die Furcht einer Jungfrau, verbietet Cinyras ihr zu weinen, trocknet ihre Wangen und küsst sie; Myrrha genießt diese Gesten zu sehr, und als sie gefragt wird, welchen Mann sie sich wünsche, sagt sie: einen wie dich; er lobt ihre Worte, ohne ihre Bedeutung zu verstehen, und sagt: Bleib immer so ergeben.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cinyras
cinyra: Kithara, Leier, zehnsaitiges Instrument
conlaudat
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
consultaque
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
que: und, auch, sogar
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
datis
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flere
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
gaudet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
genas
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellectam
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iungit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
myrrha
myrrha: Myrrhe
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optet
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
pia
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tibi
tibi: dir, für dich
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
vetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
virginei
virgineus: jungfräulich, von einer Jungfrau, mädchenhaft, rein, keusch
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum