Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  021

Tertius aequoreis inclusum piscibus annum finierat titan, omnemque refugerat orpheus femineam venerem, seu quod male cesserat illi, sive fidem dederat; multas tamen ardor habebat iungere se vati, multae doluere repulsae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.l am 07.04.2014
Drei Jahre waren vergangen, seit die Sonne in die Fische eingetreten war, und Orpheus hatte jede romantische Annäherung an Frauen vermieden, sei es wegen seines vorherigen Herzleids oder wegen eines Gelübdes, das er abgelegt hatte. Dennoch brannten viele Frauen vor Verlangen, den Dichter zu besitzen, und viele waren gekränkt, wenn er sie abwies.

von oemer9931 am 23.09.2022
Der dritte Titan hatte das Jahr, umschlossen von meeresbewohnenden Fischen, beendet, und Orpheus war von aller weiblichen Liebe geflohen, entweder weil es für ihn schlecht ausgegangen war oder weil er sein Versprechen gegeben hatte; dennoch hielt die Leidenschaft viele dazu an, sich dem Barden anzuschließen, viele trauerten über die Zurückweisung.

Analyse der Wortformen

aequoreis
aequoreus: zum Meer gehörig, Meeres-, See-, am Meer gelegen, an das Meer grenzend, vom Meer umgeben
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
cesserat
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
doluere
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
femineam
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
finierat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inclusum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
iungere
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omnemque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orpheus
orpheus: Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker, Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
piscibus
piscis: Fisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugerat
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
repulsae
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tertius
tres: drei
titan
titan: Titan
vati
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum