Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  030

Aestus erat mediusque dies, solisque vapore concava litorei fervebant bracchia cancri: fessus in herbosa posuit sua corpora terra cervus et arborea frigus ducebat ab umbra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.9995 am 17.06.2017
Hitze war da und Mittag, und von des Sonnendunstes Dampf brannten die hohlen Klauen der uferbewohnenden Krabbe: müde legte der Hirsch seinen Körper auf die grasige Erde und zog Kühle aus dem Schatten des Baumes.

von joel.m am 26.03.2014
Es war ein heißer Sommermittag, und in der Sonnenhitze backten die gekrümmten Klauen der Strandkrabben. Ein müdes Reh legte sich auf den grasbewachsenen Boden und fing die kühle Brise im Schatten eines Baumes auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
arborea
arboreus: von einem Baum, zum Baum gehörig, baumartig, Baumes-
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cancri
cancer: Krebs, Krabbe, Gitter, Krebserkrankung
cervus
cervus: Hirsch, Rehbock
concava
concavum: Höhlung, Vertiefung, Konkavfläche, Hohlraum
concavus: hohl, ausgehöhlt, konkav, gewölbt, gekrümmt
concavare: aushöhlen, auswölben, konkav machen, wölben
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervebant
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
herbosa
herbosus: grasreich, krautreich, bewachsen mit Gras, grün, üppig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litorei
litoreus: zum Ufer gehörig, Küsten-, Strand-
mediusque
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
solisque
que: und, auch, sogar
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum