Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  100

Ante oculos stat et ille meos, qui sena leonum vinxerat inter se conexis vellera nodis, phaeocomes, hominemque simul protectus equumque; caudice qui misso, quem vix iuga bina moverent, tectaphon oleniden a summo vertice fregit; fracta volubilitas capitis latissima, perque os perque cavas nares oculosque auresque cerebrum molle fluit, veluti concretum vimine querno lac solet utve liquor rari sub pondere cribri manat et exprimitur per densa foramina spissus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea9879 am 11.07.2013
Vor meinen Augen steht ein anderer Krieger, der sechs Löwenfelle mit Knoten zusammengebunden trägt, sein Haar dunkel, Reiter und Pferd gleichermaßen schützend. Er warf einen massiven Baumstamm, den selbst zwei Ochsengespanne kaum bewegen konnten, und zerschmetterte Tektaphon, den Sohn des Olenus, von seinem Kopfscheitel an. Sein Schädel war vollständig zertrümmert, und weiche Hirnmasse sickerte durch seinen Mund, die hohlen Nasenlöcher, Augen und Ohren, ganz wie Milch, die mit Eichenreisig geronnen ist, oder wie eine Flüssigkeit, die durch die winzigen Löcher eines feinen Siebs gepresst wird.

von cheyenne.901 am 09.01.2024
Vor meinen Augen steht auch der, der sechs Löwenhäute zwischen sich mit Knoten verbunden hatte, dunkelharig, Mann und Pferd zugleich geschützt; der mit einem Stamm geworfen, den kaum zwei Joche bewegen konnten, Tektaphon, Sohn des Olenus, vom höchsten Gipfel zerbrach; gebrochen war die weite Rundung des Hauptes, und durch Mund und durch hohle Nasenlöcher und Augen und Ohren fließt das weiche Gehirn, gerade wie Milch, die mit Eichenast gerinnt, oder wie Flüssigkeit unter dem Gewicht eines spärlichen Siebs fließt und dick durch dichte Löcher gepresst wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auresque
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
que: und, auch, sogar
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bina
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
binus: je zwei, paarweise, doppelt
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
caudice
caudex: Baumstamm, Stamm, Strunk, Dummkopf, Buch, Kodex
cavas
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cerebrum
cerebrum: Gehirn, Verstand, Denkvermögen, Gemüt
concretum
concernere: betreffen, angehen, sich beziehen auf, sichten, mischen, vermischen
concretum: Konkretes, Festes, Masse, Gerinnsel
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
conexis
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
conexum: Verbindung, Zusammenhang, Bindeglied, etwas Verbundenes, hypothetischer Satz
conexus: Verbindung, Verknüpfung, Zusammenhang, Bindung
cribri
cribrum: Sieb, Durchschlag, Haarsieb
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
equumque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimitur
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fluit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fregit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hominemque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
lac
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
latissima
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
leonum
leo: Löwe, Leo (Name)
liquor
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
manat
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
molle
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
moverent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nares
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nodis
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
oculosque
oculus: Auge, Blick, Knospe
que: und, auch, sogar
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
protectus
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querno
quernus: aus Eichenholz, von Eichen, Eichen-
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rari
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sena
sex: sechs
senus: je sechs, sechsfach
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spissus
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
vellera
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
vimine
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide
vinxerat
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
volubilitas
volubilitas: Drehbarkeit, Umdrehung, rasche Drehung, Geläufigkeit, Beredsamkeit, Redseligkeit, Wandelbarkeit, Unbeständigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum