Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  138

Ille tuus genitor messenia moenia quondam stravit et inmeritas urbes elinque pylonque diruit inque meos ferrum flammamque penatis inpulit, utque alios taceam, quos ille peremit, bis sex nelidae fuimus, conspecta iuventus, bis sex herculeis ceciderunt me minus uno viribus; atque alios vinci potuisse ferendum est: mira periclymeni mors est, cui posse figuras sumere, quas vellet, rursusque reponere sumptas neptunus dederat, nelei sanguinis auctor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.941 am 14.01.2014
Jener Vater von dir zerstörte einst die messenischen Mauern und die unverdienten Städte, Elis und Pylos, vernichtete er und trieb gegen meine Hausgötter Schwert und Flamme, und dass ich von anderen schweige, die er erschlug: Zwölf Neliden waren wir, ausgezeichnete Jugend, zwölf fielen durch herkulische Kräfte, außer mir allein; und dass andere besiegt werden konnten, ist erträglich: erstaunlich ist der Tod des Periclymenus, dem Neptune die Gabe verlieh, Gestalten anzunehmen, die er wollte, und wieder abzulegen, der Urheber des Neleus-Blutes.

von lilia8876 am 11.05.2024
Dein Vater zerstörte einst die Mauern Messeniens und legte die unschuldigen Städte von Elis und Pylos in Schutt und Asche. Er brachte Schwert und Feuer gegen mein Zuhause, und um andere nicht zu erwähnen, die er tötete, wir waren zwölf Kinder des Neleus, alle herausragende junge Männer. Elf fielen der Stärke des Herkules, nur ich blieb übrig. Ich kann akzeptieren, dass die anderen besiegt wurden, aber der Tod des Periclymenus war außergewöhnlich - Neptun, der Begründer unserer Blutlinie, hatte ihm die Macht verliehen, jede Gestalt anzunehmen, die er wollte, und nach Belieben wieder zurückzuwandeln.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bis
duo: zwei
duo: zwei
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conspecta
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diruit
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
flammamque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
fuimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
herculeis
hercules: Herkules
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inmeritas
inmeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld
inpulit
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
me
me: mich, meiner, mir
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
neptunus
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
penatis
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
peremit
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reponere
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sex
sex: sechs
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
Sex: Sextus (Pränomen)
stravit
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumptas
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
taceam
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum