Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  016

Non haec, quam cernis, equinis fulva iubis cassis neque onus, cava parma, sinistrae auxilio mihi sunt: decor est quaesitus ab istis; mars quoque ob hoc capere arma solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.h am 30.05.2023
Dieser Helm mit goldener Rosshaarsträhne, den du siehst, und dieser hohle Schild, der meinen linken Arm beschwert - sie sind nicht dazu da, mir zu helfen: Sie sind nur zur Schau, weshalb selbst Mars üblicherweise solche Rüstung trägt.

von luci874 am 27.02.2017
Nicht dies, was du siehst, mit rossiger Mähne, Helm, noch Last, hohler Schild, mir zur Linken sind zur Hilfe: Zierde wird von diesen gesucht; Mars pflegt auch deshalb die Waffen zu ergreifen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cassis
cassis: Helm, Eisenhelm
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cava
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cernis
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
equinis
equinus: Pferde-, zum Pferd gehörig, pferdeartig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulva
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubis
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
mars
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
parma
parma: Parma (kleiner Rundschild), Schild, Buckler
quaesitus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sinistrae
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum