Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  068

Correpti rapida, veluti seges arida, flamma arserunt crines, et vulnere sanguis inustus terribilem stridore sonum dedit, ut dare ferrum igne rubens plerumque solet, quod forcipe curva cum faber eduxit, lacubus demittit: at illud stridet et in trepida submersum sibilat unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.n am 16.09.2016
Von schneller Flamme erfasst, wie trockene Ernte, brannten die Haare, und das durch die Wunde versengte Blut gab einen schrecklichen zischenden Laut, wie glühendes Eisen ihn gewöhnlich hervorbringt, das der Schmied, nachdem er es mit gekrümmter Zange herausgezogen, in Becken hinabsendet: Es zischt und taucht in das zitternde Wasser ein, wobei es einen pfeifenden Ton erzeugt.

von henriette.836 am 22.07.2015
Wie trockene Saaten, die von einem Wildfeuer erfasst werden, loderten ihre Haare in Flammen auf, und das Blut in ihren Wunden begann mit einem schrecklichen Zischen zu kochen, ähnlich wie wenn ein Schmied glühend rotes Eisen mit gekrümmter Zange aus dem Feuer zieht und es in Wasser taucht: Das Metall zischt und pfeift, während es in den zitternden Teich sinkt.

Analyse der Wortformen

arida
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
arserunt
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
correpti
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curva
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
demittit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faber
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
forcipe
forceps: Zange, Kneifzange, Pinzette, Klammer
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inustus
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
inustus: eingebrannt, eingeätzt, gebrandmarkt
lacubus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapida
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
rubens
rubere: rot sein, erröten, sich röten
rubens: rötlich, rot werdend, glühend, errötend
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
seges
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sibilat
sibilare: zischen, pfeifen, sausen, flüstern, murmeln, auspfeifen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
stridet
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
stridore
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
submersum
submergere: untertauchen, versenken, überfluten, ertränken
terribilem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
trepida
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum