Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  063

Corripitur flammis, ut quaeque altissima, tellus fissaque agit rimas et sucis aret ademptis; pabula canescunt, cum frondibus uritur arbor, materiamque suo praebet seges arida damno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.956 am 13.11.2015
Das Land wird von Flammen ergriffen, besonders an seinen höchsten Punkten, und während es sich spaltet und Risse bildet, trocknet es aus, seiner Feuchtigkeit beraubt. Die Graslandschaften verblassen, Bäume brennen mitsamt ihren Blättern, und die ausgetrockneten Saaten werden zur Nahrung ihrer eigenen Zerstörung.

von keno8884 am 09.08.2018
Die Erde wird von Flammen ergriffen, besonders an ihren höchsten Stellen, und reißt Risse auf und vertrocknet, der Feuchtigkeit beraubt; die Weiden erbleichen, mit seinen Blättern verbrennt der Baum, und die trockene Ernte liefert Material für die eigene Vernichtung.

Analyse der Wortformen

ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
altissima
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
aret
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arida
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
canescunt
canescere: grau werden, ergrauen, alt werden, altern
corripitur
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fissaque
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
que: und, auch, sogar
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
materiamque
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
que: und, auch, sogar
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rimas
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
seges
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sucis
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
uritur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum