Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  007

Postquam pietatem publica causa rexque patrem vicit, castumque datura cruorem flentibus ante aram stetit iphigenia ministris, victa dea est nubemque oculis obiecit et inter officium turbamque sacri vocesque precantum supposita fertur mutasse mycenida cerva.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sandra am 19.05.2015
Nachdem das Staatsräson dem Pflichtgefühl siegte und der König den Vater besiegte und Iphigenia, die dem unschuldigen Kreuz gegeben wird, von den Dienern beweint vor dem Altar stand, so ist die Göttin besiegt worden und hat eine Wolke vor die Augen gezogen und zwischen heiliger Pflicht, Lärm und betenden Stimmen und Diana trägt die Mykenerin, nachdem eine Hirschkuh ihre Stelle ersetzt hat, zum verwandeln.

von cristin.w am 13.04.2020
Als Staatspflicht und der Befehl des Königs die Gefühle ihres Vaters überwanden und Iphigenie vor dem Altar stand, bereit, ihr unschuldiges Blut zu vergießen, umgeben von weinenden Priestern, nahm die Göttin Mitleid und verhüllte ihre Augen mit einer Wolke. Während der Zeremonie, inmitten der Menge und Gebete, sagen sie, habe sie das Mädchen aus Mykene durch einen Hirsch ersetzt.

von lucie.x am 14.04.2024
Nachdem die Pietät durch öffentliche Sache und der König den Vater besiegt hatte, und Iphigenie, bereit, ihr keusches Blut zu opfern, vor dem Altar mit weinenden Dienern stand, wurde die Göttin überwältigt und warf einen Schleier vor ihre Augen und soll inmitten der heiligen Pflicht, der Menge und der Stimmen der Betenden die Mykenerin mit einem untergeschobenen Hirsch ausgetauscht haben.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
castumque
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
que: und, auch, sogar
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cerva
cerva: Hirschkuh, Hirschkuh, Reh, Hirschweibchen
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
datura
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flentibus
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iphigenia
iphigenia: Iphigenie (Tochter Agamemnons)
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
mutasse
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nubemque
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
que: und, auch, sogar
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
precantum
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
rexque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
supposita
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
turbamque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
vicit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum