Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  191

Stetit ante aram nec turpe putauit pro cithara uelare caput dictataque uerba pertulit, ut mos est, et aperta palluit agna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.k am 29.09.2020
Er stand am Altar und schämte sich nicht, sein Haupt zur Ehre der Musik zu verhüllen, und er wiederholte die rituellen Worte, wie es die Tradition verlangte, und wurde blass, als er das geschlachtete Lamm sah.

von mathias.d am 22.01.2021
Er stand vor dem Altar und hielt es nicht für schändlich, sein Haupt für die Leier zu verhüllen, und trug die vorgeschriebenen Worte, wie es Brauch ist, und erblasste bei der geöffneten Lamb.

Analyse der Wortformen

agna
agna: Schafslamm, Mutterschaf-Lamm, weibliches Lamm
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cithara
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
palluit
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pallescere: erblassen, bleich werden, sich entfärben
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
putauit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uelare
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum