Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  076

Fugit et orneus lycabasque et saucius armo dexteriore medon et cum pisenore thaumas, quique pedum nuper certamine vicerat omnes mermeros, accepto tum vulnere tardius ibat; et pholus et melaneus et abas praedator aprorum, quique suis frustra bellum dissuaserat augur asbolus: ille etiam metuenti vulnera nesso ne fuge.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.t am 04.10.2019
Orneus und Lycabas flohen, zusammen mit Medon, der an seiner rechten Schulter verwundet war, und Thaumas neben Pisenor. Mermeros, der kürzlich jeden Wettlauf gewonnen hatte, bewegte sich nun aufgrund seiner Verletzung langsamer. Pholus, Melaneus und Abas, der Wildschweinjäger, flohen ebenfalls, ebenso Asbolus der Prophet, der sie vergeblich vor der Schlacht gewarnt hatte. Er rief sogar Nessus zu, der befürchtete verwundet zu werden: Lauf nicht weg!

von Lara am 08.04.2015
Flieht sowohl Orneus als auch Lycabas und, am rechten Schulterarm verwundet, Medon und mit Pisenor Thaumas, und er, der kürzlich in allen Wettläufen gesiegt hatte, Mermeros, eine Wunde empfangen habend, ging langsamer; und Pholus und Melaneus und Abas, der Eberjäger, und er, der vergeblich den Krieg abgeraten hatte, der Seher Asbolus: Jener flieht selbst vor Nessus, fürchtend Wunden.

Analyse der Wortformen

abas
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aprorum
aper: Eber, Wildschwein
armo
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asbolus
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
bolus: Klumpen, Erdklumpen, Masse, Bissen, Bolus, großer Fang
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dexteriore
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dissuaserat
dissuadere: abraten, ausreden, widerreden, entmutigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuge
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fucus: Drohne (Biene), Tang (als Farbstoff verwendet), Schminke, Täuschung, Schein
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
medon
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
melaneus
laneus: aus Wolle, wollern, von Wolle, wollig
metuenti
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orneus
ornus: Esche, Eberesche, Vogelbeere, Mehlbeere
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pholus
polus: Pol, Himmel, Himmelsgewölbe, Achse
praedator
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
thaumas
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
thau: Tau (griechischer Buchstabe), T (Buchstabe)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum