Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  129

Ut cecidit fortuna phrygum, capit inpius ensem rex thracum iuguloque sui demisit alumni et, tamquam tolli cum corpore crimina possent, exanimem scopulo subiectas misit in undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.9859 am 28.08.2021
Als das Glück der Phrygen dahingesunken war, ergriff der gottlose König der Thraker das Schwert und stieß es seinem Ziehsohn in die Kehle und warf, als könnte er mit dem Leib die Verbrechen tilgen, den Leblosen von einem Felsen in die brandenden Wellen hinab.

von leonardo.954 am 08.11.2020
Als das Glück der Phryger schwand, zog der grausame König von Thrakien sein Schwert und stieß es seinem Ziehsohn in die Kehle. Dann, als könnte er seine Verbrechen mit dem Körper verschwinden lassen, warf er den leblosen Leichnam von einem Felsen in die Wellen unter ihm.

Analyse der Wortformen

alumni
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demisit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimem
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpius
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
iuguloque
que: und, auch, sogar
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
rex
rex: König, Herrscher, Regent
scopulo
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
subiectas
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
thracum
thrax: Thraker
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum