Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  317

Haec loquitur, iuguloque haud inscius accipit ensem undantique animam diffundit in arma cruore.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von jara907 am 06.01.2016
Dies spricht er, und nicht unkundig empfängt er das Schwert im Hals und ergießt seinen Lebensatem auf seine Rüstung mit strömender Blut.

von mark.n am 01.03.2021
Er spricht diese Worte und nimmt das Schwert bewusst in seinen Hals, während sein Leben langsam verrinnt und sein Blut über seine Rüstung strömt.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
diffundit
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscius
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
iuguloque
que: und, auch, sogar
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
loquitur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum