Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  133

Quae memor ipsa sui postquam crudelibus aris admota est sensitque sibi fera sacra parari, utque neoptolemum stantem ferrumque tenentem; inque suo vidit figentem lumina vultu, utere iamdudum generoso sanguine dixit nulla mora est; at tu iugulo vel pectore telum conde meo iugulumque simul pectusque retexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.976 am 23.08.2013
Die, sich selbst bewusst, nachdem sie zu den grausamen Altären geführt wurde und spürte, dass wilde Rituale für sie vorbereitet wurden, und als sie Neoptolemus stehen sah, das Schwert haltend und seine Augen auf ihr Gesicht gerichtet, sagte sie: Gebrauche nun dieses edle Blut, es gibt keine Verzögerung; aber du, in meinen Hals oder meine Brust pflanze die Waffe, und sogleich entblößte sie Hals und Brust.

von Mohamad am 12.11.2013
Als sie zum grausamen Altar geführt wurde, sich ihres Schicksals vollkommen bewusst, erkannte sie das brutale Opfer, das für sie vorbereitet wurde. Als sie Neoptolemus dort mit seinem Schwert stehen sah, seine Augen auf ihr Gesicht gerichtet, sagte sie: Fahre fort, vergieße mein edles Blut - ich werde mich nicht wehren. Schlage hier an meinen Hals oder meine Brust, und sie entblößte beide für ihn.

Analyse der Wortformen

admota
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
conde
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condus: Vorratsverwalter, Einlagerer, Gründer, Bewahrer
crudelibus
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferrumque
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
que: und, auch, sogar
figentem
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
generoso
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
iamdudum
jamdudum: längst, schon lange, seit langem, bereits
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
iugulumque
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
que: und, auch, sogar
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pectusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retexit
retegere: aufdecken, enthüllen, aufdecken, entblößen, abdecken
retexere: wieder aufweben, wieder auftrennen, enthüllen, aufdecken, erzählen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sensitque
que: und, auch, sogar
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stantem
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tu
tu: du
utere
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum