Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  159

Postquam non invenit usquam, percutit ora manu laniatque a pectore vestes pectoraque ipsa ferit nec crines solvere curat: scindit et altrici, quae luctus causa, roganti nulla est alcyone, nulla est ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha9961 am 30.06.2013
Nachdem sie nirgends gefunden wird, schlägt sie sich mit der Hand ins Gesicht und reißt sich die Kleider von der Brust und schlägt sich heftig auf die Brust und kümmert sich nicht darum, ihr Haar zu lösen: Und als die Pflegerin fragt, was der Grund ihrer Trauer sei, sagt sie: Es gibt keine Alkyone, es gibt keine Alkyone.

von joshua.z am 28.02.2020
Als sie sie nirgendwo finden konnte, schlug sie sich ins Gesicht, riss sich die Kleider vom Leib, und schlug sich wild an die Brust, ohne sich auch nur um ihre Haare zu kümmern. Als ihre Pflegerin sie fragte, was solchen Kummer verursache, antwortete sie: Alcyone ist fort, Alcyone ist fort.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
alcyone
alcyone: Eisvogel, Alkyone
alcyon: Eisvogel
altrici
altrix: Amme, Nährmutter, Ernährerin, Versorgerin
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
curat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pectoraque
que: und, auch, sogar
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
percutit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
roganti
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
scindit
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
vestes
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum