Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  136

Mors tantum vellem matrem mea fallere posset: mater obest minuitque necis mihi gaudia, quamvis non mea mors illi, verum sua vita tremenda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.823 am 26.09.2023
Könnte der Tod nur unbemerkt an meiner Mutter vorbeischleichen: Sie ist das Einzige, was mich zurückhält, nimmt mir die Freude am Sterben, obwohl sie nicht meinen Tod fürchtet, sondern vielmehr das Leben, dem sie sich stellen muss.

von mateo977 am 12.08.2023
Ich wünschte, der Tod könnte nur meine Mutter täuschen: Die Mutter steht mir im Weg und mindert die Wonnen des Todes, obwohl nicht mein Tod ihr, sondern ihr eigenes Leben furchtbar ist.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minuitque
que: und, auch, sogar
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
necis
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obest
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tremenda
tremendus: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, grauenerregend, Ehrfurcht gebietend
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
vellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum