Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  154

Omnia perdidimus: superest, cur vivere tempus in breve sustineam, proles gratissima matri, nunc solus, quondam minimus de stirpe virili, has datus ismario regi polydorus in oras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.956 am 13.12.2013
Alles haben wir verloren: Es bleibt nur übrig, warum ich eine kurze Zeit zu leben ertrage, Sprössling, der der Mutter am teuersten, nun allein, einst der Geringste der männlichen Linie, Polydorus, dem ismarischen König an diese Küsten gegeben.

von hana.927 am 13.05.2018
Wir haben alles verloren. Nur eines hält mich jetzt am Leben: Ich, das teuerste Kind meiner Mutter, einst der jüngste Sohn unserer Familienreihe, nun der Einzige, der übrig bleibt - Polydorus, an diese Küsten gesandt und unter die Obhut des Ismarischen Königs gestellt.

Analyse der Wortformen

breve
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
gratissima
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ismario
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
minimus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
perdidimus
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
sustineam
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum