Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  186

Ecce facit mediis natas orione thebis hac non femineum iugulo dare vulnus aperto, illac demisso per fortia pectora telo pro populo cecidisse suo pulchrisque per urbem funeribus ferri celebrique in parte cremari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine865 am 02.02.2020
Seht, wie die Töchter des Orion im Herzen Thebens mutig ihr eigenes Leben nahmen - einige durch Durchtrennen ihrer Kehlen, andere durch Stoßen von Waffen in ihre ihre tapferen Herzen - sich selbst opfernd für ihr Volk, und wie sie durch die Stadt in prächtigen Leichenzügen getragen und auf einem öffentlichen Platz verbrannt wurden.

von emily905 am 19.03.2022
Seht, er lässt die Töchter, geboren von Orion inmitten Thebens, hier eine nicht weibliche Wunde am offenen Hals geben, dort mit einer Waffe durch tapfere Brüste gefallen für ihr eigenes Volk und durch die Stadt in schönen Bestattungen getragen und an einem belebten Ort verbrannt.

Analyse der Wortformen

aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cremari
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demisso
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
femineum
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fortia
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
funeribus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
hac
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illac
illac: dorthin, dahin, dort, in jener Richtung, nach jenem Ort
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
natas
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulchrisque
que: und, auch, sogar
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
thebis
thebae: Theben
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum