Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  209

Cui postquam pinus, baculi quae praebuit usum, ante pedes posita est antemnis apta ferendis sumptaque harundinibus conpacta est fistula centum, senserunt toti pastoria sibila montes, senserunt undae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.833 am 03.11.2020
Als er den Kiefernbaum, der ihm als Wanderstock gedient hatte - nun bereit, als Schiffsmast zu dienen - zu seinen Füßen niederlegte und eine Pfeife aus hundert Rohren aufnahm, vernahmen sowohl die Berge als auch die Wellen das Lied des Hirten.

von noah.966 am 24.04.2015
Nachdem die Kiefer, die die Verwendung eines Stabes bot, vor seinen Füßen platziert war, geeignet zum Tragen von Rahen, und eine Pfeife, zusammengesetzt aus hundert Rohren, aufgenommen wurde, spürten die ganzen Berge das Pfeifen des Hirten, spürten es die Wellen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antemnis
antemna: Ra(h), Segelbaum, Antenne (selten)
apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
baculi
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
conpacta
conpingere: zusammenfügen, befestigen, verbinden, zusammenzimmern, verfassen, erdichten, verbergen, verdecken, übertünchen
conpacisci: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, ausbedingen
conpactum: Abmachung, Vertrag, Übereinkunft, Abkommen, Pakt
conpactus: zusammengefügt, verbunden, vereinigt, kompakt, vereinbart, abgemacht
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferendis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fistula
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
harundinibus
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
pastoria
pastorius: Hirten-, Schäfer-, zum Hirten gehörig, ländlich, Pastoral-
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pinus
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibila
sibilum: Zischen, Pfeifen, Sausen
sibilare: zischen, pfeifen, sausen, flüstern, murmeln, auspfeifen
sibilus: zischend, pfeifend, säuselnd, Zischen, Pfeifen, Sausen
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undae
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum