Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  221

Nec tibi deliciae faciles vulgataque tantum munera contingent, dammae leporesque caperque, parve columbarum demptusve cacumine nidus: inveni geminos, qui tecum ludere possint, inter se similes, vix ut dignoscere possis, villosae catulos in summis montibus ursae: inveni et dixi dominae servabimus istos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.c am 22.01.2021
Du wirst nicht nur einfache Freuden und gewöhnliche Geschenke wie Damhirsche, Hasen, eine Ziege oder ein kleines Taubennest von einem Baumgipfel bekommen. Ich habe etwas Besonderes gefunden: Zwillings-Bärenjunge von den Bergspitzen, die mit dir spielen können. Sie sehen sich so ähnlich, dass du sie kaum auseinanderhalten kannst. Sie sind die Jungen eines zottigen Bären, und als ich sie fand, beschloss ich, dass wir sie für meine Herrin behalten werden.

von mia.863 am 04.07.2019
Nicht für dich werden leichte Freuden und nur gewöhnliche Gaben geschehen, Hirsche und Hasen und eine Ziege, oder ein kleines Nest von Tauben, entrissen von einem Baumgipfel: Ich habe Zwillinge gefunden, die mit dir spielen könnten, untereinander ähnlich, kaum dass du sie unterscheiden könntest, von zotteligen Bärenjungen in den höchsten Bergen: Ich habe sie gefunden und ich sagte meiner Herrin, wir werden diese behalten.

Analyse der Wortformen

cacumine
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
catulos
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
columbarum
columba: Taube
columbar: Halsfessel (für Sklaven), Schandpfahl
contingent
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
dammae
damma: Damhirsch, Hirschkuh, Damwild
deliciae
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
dignoscere
dignoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, prüfen, untersuchen
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciles
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
geminos
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inveni
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ludere
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nidus
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
parve
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servabimus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tibi
tibi: dir, für dich
ursae
ursa: Bärin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
villosae
villosus: zottig, haarig, rau, borstig, behaart, bewachsen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum