Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  038

Si mea cum vestris valuissent vota, pelasgi, non foret ambiguus tanti certaminis heres, tuque tuis armis, nos te poteremur, achille, quem quoniam non aequa mihi vobisque negarunt fata, manuque simul veluti lacrimantia tersit lumina quis magno melius succedat achilli, quam per quem magnus danais successit achilles.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka939 am 28.01.2015
Hätten meine Gebete mit den euren gegolten, o Pelasger, gäbe es keinen ungewissen Erben eines so großen Kampfes, und ihr mit euren Waffen, wir hätten dich besessen, o Achilles, den ungleiche Schicksale mir und euch verwehrten, und gleichzeitig, als wischte er mit der Hand seine tränenerfüllten Augen, wer könnte besser dem großen Achilles folgen, als der, durch den der große Achilles den Danaern folgte.

von malina.o am 19.08.2021
Wenn unsere Gebete erhört worden wären, Griechen, würden wir jetzt nicht darüber streiten, wer diese mächtigen Waffen erben soll. Du wärst noch bei uns, Achilles, und würdest an unserer Seite kämpfen. Doch seit das grausame Schicksal dich uns beiden entrissen hat - [hier wischt er sich die Tränen aus den Augen] - wer könnte würdiger sein, die Waffen des großen Achilles zu erben, als der Mann, der den großen Achilles selbst dazu brachte, für die Griechen zu kämpfen?

Analyse der Wortformen

achille
achilles: Achill
achilles
achilles: Achill
achilli
achilles: Achill
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
ambiguus
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
danais
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
nais: Najade, Wasserjungfer, Quellnymphe
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
lacrimantia
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manuque
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
que: und, auch, sogar
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
negarunt
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
pelasgi
pelasgus: Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poteremur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
succedat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tersit
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuque
que: und, auch, sogar
valuissent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum