Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  005

Nec memoranda tamen vobis mea facta, pelasgi, esse reor: vidistis enim; sua narret ulixes, quae sine teste gerit, quorum nox conscia sola est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.908 am 05.08.2023
Ich glaube nicht, dass ich euch Griechen meine Taten in Erinnerung rufen muss: Ihr habt sie selbst gesehen. Ulysses soll von seinen eigenen Handlungen berichten - jenen, die er ohne Zeugen ausführt, von denen nur die Nacht weiß.

von artur.t am 06.09.2022
Nicht aber meine Taten, o Pelasger, denke ich, seien erinnerungswürdig: denn ihr habt sie gesehen; Ulixes möge von seinen eigenen berichten, die er ohne Zeuge vollbringt, deren einzige Zeugin die Nacht ist.

Analyse der Wortformen

conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
memoranda
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memorandum: Memorandum, Denkschrift, Notiz, Erinnerung
narret
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pelasgi
pelasgus: Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reor
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ulixes
ulixes: Odysseus, Ulixes
vidistis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum