Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  051

Ut dolor unius danaos pervenit ad omnes, aulidaque euboicam conplerunt mille carinae, exspectata diu, nulla aut contraria classi flamina erant, duraeque iubent agamemnona sortes inmeritam saevae natam mactare dianae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.913 am 16.08.2019
Als der Schmerz des einen alle Danai durchdrang, und tausend Schiffe die euböische Aulis füllten, und lange erwartet, keine Winde oder widrige Winde für die Flotte dort waren, und die harten Schicksale Agamemnon befehlen, seine unschuldige Tochter der grausamen Diana zu opfern.

von celine.b am 02.07.2016
Als der Schmerz eines Einzelnen sich über alle Griechen ausbreitete und tausend Schiffe an der Küste von Euböa in Aulis versammelt waren, herrschte trotz langen Wartens keinerlei Wind oder nur Gegenwind für die Flotte, und die grausamen Prophezeiungen zwangen Agamemnon, seine unschuldige Tochter der unbarmherzigen Diana zu opfern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carinae
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conplerunt
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
duraeque
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectata
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
flamina
flamina: Frau eines Flamenpriesters, Priesterin
flamen: Flamen (römischer Priester)
inmeritam
inmeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mactare
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
mille
mille: tausend, Tausende
natam
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
saevae
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum