Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  007

Atque ego, si virtus in me dubitabilis esset, nobilitate potens essem, telamone creatus, moenia qui forti troiana sub hercule cepit litoraque intravit pagasaea colcha carina; aeacus huic pater est, qui iura silentibus illic reddit, ubi aeoliden saxum grave sisyphon urget; aeacon agnoscit summus prolemque fatetur iuppiter esse suam: sic a iove tertius aiax.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.829 am 20.01.2016
Selbst wenn meine Tapferkeit zweifelhaft wäre, wäre ich mächtig durch meine edle Geburt, als Sohn des Telamon, der Trojas Mauern an der Seite des gewaltigen Herkules eroberte und zum Gestade von Kolchis mit dem Schiff aus Pagasae segelte. Sein Vater ist Aeacus, der nun die Toten in der Unterwelt richtet, wo Sisyphos mit seinem schweren Felsen kämpft. Jupiter selbst erkennt Aeacus an und bekennt ihn als seinen Sohn: Dies macht mich, Ajax, Jupiters Urenkel.

von phillipp.e am 06.06.2020
Und ich, wäre Tugend in mir zweifelhaft, würde durch Adel mächtig sein, von Telamon erschaffen, der die Mauern Trojas unter dem mächtigen Herkules eroberte und die Ufer von Pagasai mit dem kolchischen Schiff betrat; Aeakus ist sein Vater, der dort den Stummen Recht verschafft, wo der Aeolide Sisyphos einen schweren Stein drückt; Aeakus erkennt der höchste Jupiter an und erklärt ihn zu seinem eigenen Sprössling: so ist Ajax der Dritte von Jupiter.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agnoscit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dubitabilis
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hercule
hercules: Herkules
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
litoraque
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
que: und, auch, sogar
me
me: mich, meiner, mir
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
prolemque
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
reddit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
silentibus
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
telamone
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tertius
tres: drei
troiana
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum