Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  101

Finierat macareus, urnaque aeneia nutrix condita marmorea tumulo breve carmen habebat hic: me: caietam: notae: pietatis: alumnus ereptam: argolico: quo: debuit: igne: cremavit solvitur herboso religatus ab aggere funis, et procul insidias infamataeque relinquunt tecta deae lucosque petunt, ubi nubilus umbra in mare cum flava prorumpit thybris harena; faunigenaeque domo potitur nataque latini, non sine marte tamen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.948 am 21.06.2020
Als Macareus seine Erzählung beendet hatte, wurde die bronzene Urne der Amme in einem Marmorgrab beigesetzt, mit der kurzen Inschrift: Hier ruht Caieta, die ihr ergebener Pflegesohn nach gebührenden Trauerzeremonien verbrannte. Sie lösten ihre Schiffe vom grasigen Ufer und segelten davon, und ließen das trügerische Reich der berüchtigten Göttin hinter sich. Sie steuerten die Wälder an, wo der schlammige Tiber durch gelbe Sande ins Meer fließt. Dort gewann Aeneas das Königreich des Faunus-Nachkommen und die Hand der Tochter des Latinus, jedoch nicht ohne Kampf.

von liliah.d am 12.05.2021
Macareus hatte geendet, und die Bronzeurne der Amme, im marmornen Grab bestattet, trug eine kurze Inschrift: Hier ruhe ich, Caieta, ein Pflegekind bekannter Frömmigkeit, entrissen und verbrannt mit argolischem Feuer, wie es sich gebührte. Das Seil, von der grasbewachsenen Anhöhe gelöst, wird freigemacht, und weit hinter sich lassen sie die Tücken und Behausungen der berüchtigten Göttin, und sie suchen die Haine, wo der wolkenverhangene Thybris mit gelbem Sand ins Meer ausbricht; und er nimmt Besitz vom Heim des Faunus-Geborenen und der Tochter des Latinus, nicht ohne Mars jedoch.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aeneia
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
alumnus
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
breve
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
cremavit
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finierat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
flava
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
funis
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
herboso
herbosus: grasreich, krautreich, bewachsen mit Gras, grün, üppig
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lucosque
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
que: und, auch, sogar
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marmorea
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nubilus
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
nutrix
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
potitur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prorumpit
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religatus
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solvitur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
thybris
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
urnaque
que: und, auch, sogar
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum