Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  151

Ulmus erat contra speciosa nitentibus uvis: quam socia postquam pariter cum vite probavit, at si staret ait caelebs sine palmite truncus, nil praeter frondes, quare peteretur, haberet; haec quoque, quae iuncta est, vitis requiescit in ulmo: si non nupta foret, terrae acclinata iaceret; tu tamen exemplo non tangeris arboris huius concubitusque fugis nec te coniungere curas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.964 am 29.09.2013
Ein Ulmenbaum stand gegenüber, schön mit glänzenden Trauben: Nachdem er sich mit dem Weinstock als Gefährten verbunden hatte, sagte er, wenn er unverheiratet ohne einen Weinranken als Stamm dastünde, hätte er nichts außer Blättern, nach denen man suchen könnte; dieser Weinstock, der verbunden ist, ruht auf der Ulme: Wäre er nicht vermählt, läge er ausgestreckt am Boden; du jedoch lässt dich nicht von diesem Beispiel des Baumes berühren und fliehst Verbindungen noch sorgst du dich darum, dich zu vereinen.

von flora.954 am 08.09.2015
Es stand ein schöner Ulmenbaum, bedeckt mit glänzenden Trauben. Nachdem er sich und seine Gefährtin, die Weinrebe, gepriesen hatte, sagte er, dass er, wenn er allein als kahler Stamm ohne die Ranken der Weinrebe dastünde, nichts weiter als Blätter hätte, um sich lohnenswert zu zeigen. Auch die Weinrebe, die nun mit ihm verbunden ist, findet Ruhe in der Umarmung des Ulmenbaums - wäre sie nicht mit dem Baum vermählt, läge sie ausgestreckt am Boden. Doch du bleibst unberührt von diesem Beispiel des Baumes: Du meidest Beziehungen und hast kein Interesse daran, dich mit jemandem zu verbinden.

Analyse der Wortformen

acclinata
acclinare: lehnen, anlehnen, neigen, sich lehnen, sich neigen, hinlegen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caelebs
caelebs: unvermählt, ledig, ehelos, zölibatär, eheloser Mann, Junggeselle, Witwer, unvermählte Frau, Jungfer, Witwe
concubitusque
que: und, auch, sogar
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curas
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frondes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
fugis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fucus: Drohne (Biene), Tang (als Farbstoff verwendet), Schminke, Täuschung, Schein
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaceret
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nitentibus
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
palmite
palmes: Rebzweig, Schössling, Reis, Palmenzweig
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
probavit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
requiescit
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
socia
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
speciosa
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
staret
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tangeris
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
te
te: dich, dir
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
truncus
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
tu
tu: du
ulmo
ulmus: Ulme, Ulmenbaum
ulmus
ulmus: Ulme, Ulmenbaum
uvis
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock
vite
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitis
vitis: Weinrebe, Weinstock
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum