Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  156

Adde, quod est iuvenis, quod naturale decoris munus habet formasque apte fingetur in omnes, et quod erit iussus, iubeas licet omnia, fiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.w am 29.06.2021
Betrachte dies: Er ist jung, von Natur aus mit guten Aussehen gesegnet, kann sich mühelos in jede Rolle einfügen und wird absolut alles tun, was du ihm auftragst.

von isabella9979 am 22.01.2021
Füge hinzu, dass er jung ist, dass er die natürliche Gabe der Schönheit besitzt, und dass er sich geschickt in alle Formen prägen lassen wird, und dass er alles werden wird, was ihm befohlen wird, mochtest du auch alles befehlen.

Analyse der Wortformen

adde
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
decoris
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fingetur
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
formasque
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
que: und, auch, sogar
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubeas
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
naturale
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum