Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  023

Has ubi praeteriit et parthenopeia dextra moenia deseruit, laeva de parte canori aeolidae tumulum et, loca feta palustribus ulvis, litora cumarum vivacisque antra sibyllae intrat et, ut manes adeat per averna paternos, orat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.m am 15.02.2017
Als er diese passiert und die parthenopäischen Mauern rechts liegengelassen hatte, betritt er zur Linken das Grab des musikalischen Aeolides und die Orte, fruchtbar mit Sumpfschilf, die Ufer von Cumae und die Höhlen der langlebigen Sibylla und fleht, dass er durch Avernus zu den väterlichen Schatten gelangen möge.

von timm.q am 10.01.2015
Nachdem er diese Orte passiert und Neapel rechts hinter sich gelassen hat, betritt er die Gestade von Cumae und die Höhle der alten Sibylle, wobei er links das Grab des musischen Misenus und die mit Schilf dichten Sümpfe vorbeizieht. Dort bittet er um Erlaubnis, durch den Avernus-See den Geist seines Vaters aufzusuchen.

Analyse der Wortformen

adeat
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
canori
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
cumarum
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deseruit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feta
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fetare: gebären, werfen, brüten, ausbrüten, zeugen, fruchtbar sein, trächtig sein
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
laeva
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
palustribus
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paternos
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
sibyllae
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ulvis
ulva: Schilfgras, Sumpfgras, Wassergras
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum