Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  028

Paruit aeneas et formidabilis orci vidit opes atavosque suos umbramque senilem magnanimi anchisae; didicit quoque iura locorum, quaeque novis essent adeunda pericula bellis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.977 am 04.03.2015
Aeneas gehorchte und sah die Schätze der furchtbaren Unterwelt, seine Vorfahren und den greisen Geist seines edlen Vaters Anchises. Zugleich lernte er die Gesetze dieser Regionen kennen und welche Gefahren ihm in den kommenden Kriegen begegnen würden.

von kristina.c am 15.09.2014
Aeneas gehorchte und sah den Reichtum des furchtbaren Orcus und seine Vorfahren und den gealterten Schatten des großmütigen Anchises; er lernte auch die Gesetze der Orte und welche Gefahren in neuen Kriegen zu bestehen wären.

Analyse der Wortformen

adeunda
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
anchisae
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
atavosque
atavus: Urururgroßvater, Vorfahr, Ahn
que: und, auch, sogar
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formidabilis
formidabilis: furchtbar, schrecklich, entsetzlich, respekteinflößend, Ehrfurcht gebietend
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnanimi
magnanimus: hochherzig, großmütig, edelmütig, freigebig, mutig, beherzt
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orci
orcus: Unterwelt, Totenreich, Orcus (Gott der Unterwelt)
orgium: Orgie, Mysterien, Geheimkult (bes. des Bacchus)
paruit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senilem
senilis: greisenhaft, altersschwach, zum Alter gehörig, senil, bejahrt, gealtert
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
umbramque
que: und, auch, sogar
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum