Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  068

Quae simul arenti sitientes hausimus ore, et tetigit summos virga dea dira capillos, et pudet et referam saetis horrescere coepi, nec iam posse loqui, pro verbis edere raucum murmur et in terram toto procumbere vultu, osque meum sensi pando occallescere rostro, colla tumere toris, et qua modo pocula parte sumpta mihi fuerant, illa vestigia feci cumque eadem passis tantum medicamina possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis927 am 11.09.2013
Sobald wir Durstigen mit dürrem Munde getrunken hatten und die schreckliche Göttin die Spitzen unserer Haare mit ihrem Stab berührte, bin ich beschämt und werde erzählen: Ich begann, mit Borsten zu schauern, und konnte nicht mehr sprechen, sondern nur ein heiseres Murmeln hervorbringen statt Worte, und fiel mit dem ganzen Gesicht zur Erde, und ich spürte, wie mein Mund sich zu einer gekrümmten Schnauze verhärtete, mein Hals sich mit Muskeln schwoll, und mit jenem Teil, mit dem ich eben noch die Becher ergriffen hatte, machte ich Fußspuren, und dieselben Zaubermittel können so viel mit jenen, die sie erleiden.

von alisa902 am 22.12.2015
Der Moment, als wir, vor Durst gepeinigt, aus dem Becher tranken, berührte die schreckliche Göttin die Spitze unserer Köpfe mit ihrem Zauberstab. Es schämt mich zu erzählen, was danach geschah, aber ich werde es tun: Ich begann, überall Borsten zu entwickeln, verlor meine Fähigkeit zu sprechen und konnte nur heisere Grunzlaute von mir geben. Ich stürzte nach vorn auf den Boden, Gesicht voran, und spürte, wie sich mein Mund in eine gebogene Schnauze verhärtete, während mein Nacken sich mit dicken Muskeln schwoll. Die Hände, die eben noch den Becher gehalten hatten, hinterließen nun Hufspuren auf dem Boden - so groß war die Macht ihres Trankes über uns alle, die wir ihn erduldeten.

Analyse der Wortformen

arenti
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
arens: trocken, dürr, ausgedörrt, wasserlos, verdorrt
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
coepi
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
colla
collum: Hals, Kragen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hausimus
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
horrescere
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
medicamina
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occallescere
occallescere: dickhäutig werden, hart werden, verhärten
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
osque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
pando
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passis
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procumbere
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raucum
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rostro
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
saetis
saeta: Borste, steifes Haar, Tierhaar, Angelrute
sensi
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sitientes
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
summos
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tetigit
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
toris
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tumere
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
virga
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum