Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  071

Inde fides dextraeque datae thalamoque receptus coniugii dotem sociorum corpora poscit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.901 am 01.06.2020
Nachdem Schwüre und Hände ausgetauscht und ins Brautgemach aufgenommen worden waren, fordert er die Leiber der Gefährten als Mitgift der Ehe.

von karlotta.954 am 02.01.2016
Nachdem sie Versprechen ausgetauscht und Hände geschüttelt hatten, und er zum Ehebett willkommen geheißen wurde, forderte er die Leben seiner Verbündeten als Hochzeitsgeschenk.

Analyse der Wortformen

coniugii
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextraeque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
thalamoque
que: und, auch, sogar
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum